Technische Dokumentation
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugriff auf die
technische Dokumentation zu erhalten.
Monoblock-Wärmepumpe mit hoher saisonaler Effizienz und niedrigem GWP
MLE ist die neue Baureihe luftgekühlter Monoblock-Multifunktionswärmepumpen für die Außenaufstellung mit vollständiger Wärmerückgewinnung. Die Geräteserie verwendet das hochmoderne A2L-Kältemittel R454B, welches einen niedrigen GWP in dieser Sicherheitsklasse aufweist (GWP= 467). Sie besteht aus zwölf Leistungsgrößen mit einer Heizleistung von 44 kW bis 268 kW (Kühlleistung von 40 kW bis 240 kW). Die Geräte sind in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar:
- Version M (2+2 Rohrsystem)
- Version P (4 Rohrsystem)
Die zwei Geräte-Versionen unterscheiden sich wie folgt:
M-Version (2+2 Rohrsystem)
Kühlmodus: Das Gerät arbeitet auf der Verbraucherseite im Kühlmodus. Bei Bedarf kann im Kühlbetrieb der WRG-Tauscher aktiviert werden, der die Abwärme-Energie bis zu 100 % für die Erwärmung auf der Brauchwarmwasserseite verwendet.
Heizbetrieb: Das Gerät arbeitet auf der Verbraucherseite im Heizmodus. Bei Bedarf kann das Gerät mit entsprechender Priorität die WRG-Seite mit Warmwasser versorgen, wobei der Heizbetrieb auf der Verbraucherseite vorübergehend unterbrochen wird.
P-Version (4 Rohrsystem)
Die P-Version ist ein 4-Rohrsystem. Das System erlaubt den gleichzeitigen Heiz- und Kühlbetrieb mit der Möglichkeit einer 100%igen Wärmerückgewinnung im Kühlbetrieb. Alternativ kann der Kühl- oder Heizbetrieb autark erfolgen.
Für beide Versionen gilt: während des WRG-Betriebs im Kühlmodus muss der Wassertemperatursollwert (Rücklauftemperatur) auf der Kühlseite immer 3 Kelvin größer sein als die Außentemperatur. Ist die Temperaturdifferenz kleiner als 3 Kelvin, wird die WRG-Funktion deaktiviert, um eine Kältemittelverlagerung zu vermeiden.
Die Besonderheit der Serie ist der sehr hohe Jahreswirkungsgrad und der niedrige Geräuschpegel, welcher durch die Konfiguration der zwei unterschiedlichen Schallreduzierungsoptionen erreicht werden kann. Des Weiteren bietet das System den Vorteil, dass es als alleiniger Erzeuger zur Abdeckung des Heiz-, Kühl- und Warmwasserbedarfs verwendet werden kann. Um die Effizienz im Teillastbereich zu steigern, sind alle MLE-Modelle mit zwei Kältekreisen ausgestattet, die mit insgesamt bis zu vier Scroll-Verdichtern mit IDV-Technologie (Intermediate Discharge Valve - Zwischenablassventil) und standardmäßig mit einem elektronischen Expansionsventil ausgestattet sind.
Hochwertige Komponenten und flexible Konfiguration
Die Konstruktionsweise und Verwendung von hochwertigen Komponenten (entspricht dem neuesten Stand der Kälte-, Hydraulik- und Elektrotechnik) ermöglicht die Erzeugung von Wassertemperaturen von 5 °C bis 55 °C und erlaubt den Betrieb unter Volllast bei Außenlufttemperaturen von -15 °C bis 45 °C.
Die Geräte können entsprechend den hydraulischen Anforderungen mit bis zu vier Ladepumpen (zwei Benutzerseite, zwei WRG-Seite) ausgestattet werden. Auch die Konfiguration eines internen Pufferspeichers als Volumenerweiterung ist machbar.
Der in der gesamten Produktreihe verwendete fortschrittliche Regler ermöglicht durch die Konfigurierbarkeit diverser Regelungsschnittstellen die Verwendung der gängigsten Protokolle und zudem ein Kaskadenmanagement von bis zu sechs Geräten.
Features:
- 12 Leistungsgrößen mit einer Heizleistung von 44 kW bis 268 kW und einer Kühlleistung von 40 kW bis 240 kW
- Hohe saisonale Effizienzwerte
- Kältemittel R454B (GWP = 467)
- Bis zu 100 % WRG im Kühlbetrieb
- Warmwasser bis zu 55 °C
- Volllastbetrieb bis zu -15 °C Außenlufttemperatur
- Doppelte Kältekreisläufe
- Elektronisches Expansionsventil
- Flüssigkeitssammler und Flüssigkeitsabscheider als Standardausstattung
- On-Board-Hydraulik-Kit (bis zu 4 Pumpen + Puffertank)
- Erweiterter Regler, Kaskadenschaltung bis zu 6 Geräte in einem System möglich